Content Marketing ist das leistungsfähigste Marketinginstrument zur Steigerung des Bekanntheitsgrads und zur Generierung von Kundenkontakten. Unternehmen nutzen Content Marketing, um neue Kunden zu gewinnen und den Verkauf zu fördern, indem sie Website-Analysen, Keyword-Recherchen und gezielte Strategieempfehlungen einsetzen.
Beim Content Marketing dreht sich alles um gut performende Inhalte. Das sind nicht nur ein paar nette Sätze auf einer Webseite, sondern der Schlüssel zu einem überzeugenden Verkaufserfolg. Der Wettbewerb ist knallhart, und Kaufentscheidungen basieren oft auf Recherche und Vertrauen.
In der Regel nutzen Kunden heute die Möglichkeiten des Internets, um sich über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die sie interessieren. Auf verschiedenen Plattformen informieren sie sich über die neuesten Trends und tauschen sich darüber aus. Durch Content Marketing können potenzielle Kunden angesprochen werden, indem Inhalte über Produkte und Dienstleistungen oder Branchenthemen auf interessante Weise vermittelt werden.
Die Vermittlung von Kontext und wertvollen Informationen ist für das Content-Marketing nämlich essenziell. Es geht um den Nutzen bzw. den vom Kunden wahrgenommenen Wert. Sind Ihre Inhalte wertvoll, werden sie gelesen, geteilt und finden Anklang bei Ihren Kunden. Außerdem sind Timing und Targeting entscheidend, wenn Sie Ihre Zielgruppe dazu bringen wollen, sich für Ihr Produkt oder Dienstleistung zu interessieren.
Im Rahmen der spürbar zunehmenden Relevanz von Content-Marketing sprechen immer mehr Marketer über Begriffe wie Storytelling, transmediales Storytelling oder Visual Storytelling. Beim Storytelling geht es um die narrative Methode, mit der explizites und implizites Wissen aufgenommen und als Metapher weitergegeben wird. Durch die Einbeziehung der Zuhörer wird das zu vermittelnde Wissen leichter verständlich und verinnerlicht. Auf diese Weise kann eine Geschichte viel leichter nacherzählt werden.
Wie wichtig Content-Marketing im digitalen Marketing ist, zeigt sich an seiner Fähigkeit, das Ausmaß des hochwertigen Traffics auf Ihrer Website zu erhöhen. Bei der Schaffung von Aufmerksamkeit und der Generierung hochwertiger Leads, die ein gesundes Umsatzwachstum unterstützen, ist Content der Schlüssel zum Erfolg.
Einzigartiger Content hebt Sie von Ihren Mitbewerbern ab. Ihr Unternehmen etabliert sich als führende Autorität in der Branche und Sie zeigen Ihren Kunden, dass Sie sich wirklich auskennen.
Am effektivsten lässt sich der Traffic auf Ihrer Website durch die Inhalte steigern, die Sie für Ihren Blog, für SEO und für Ihr Social-Media-Marketing entwickeln. Obwohl es viele wichtige Elemente gibt, die unter diese Kategorien fallen, läuft alles auf die Qualität Ihrer Inhalte hinaus.
Umso höher die Qualität der Inhalte ist, desto wertvoller sind sie für Ihr Publikum und desto wahrscheinlicher ist es, dass sie sich mit Ihrem Unternehmen beschäftigen. Je mehr sie sich mit Ihrem Unternehmen beschäftigen und Zeit auf Ihrer Website verbringen, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie Vertrauen in Ihre Marke entwickeln und zu Interessenten und Kunden werden.
Es gibt verschiedene Formen von Content-Marketing. Hier sind die wichtigsten aufgeführt:
Das ist das Ergebnis der Content Marketing Trendstudie 2019, einer Online-Befragung von Statista, Content Marketing Forum e. V. und CMCX, die den Status quo des Content Marketings in Deutschland aufzeigt.
Unter SEO (Search Engine Optimization) versteht man die technischen Prozesse (Onpage-Optimierung) und Marketingmaßnahmen (Offpage-Optimierung) zur Verbesserung der Sichtbarkeit innerhalb der organischen Suchergebnisse und somit zur Steigerung des Traffics auf einer Website oder einem Blog.
Das Konzept des Content-Marketings ist eine Kommunikations- und Geschäftsstrategie zur Bekanntmachung und Förderung eines Unternehmens oder einer Marke, die im Wesentlichen auf der Bereitstellung wertvoller Inhalte in der Unternehmenskommunikation basiert. Content-Marketing konzentriert sich auf die Erstellung von Inhalten, die für eine Zielgruppe wirklich interessant, nützlich und hilfreich sind, wie z. B. Tipps, Anleitungen, Brancheninformationen, Storytelling sowie nutzergenerierte Inhalte.
Eine erfolgreiche Content-Marketing-Strategie basiert auf der genauen Beobachtung und dem Dialog mit der Zielgruppe. Das Feedback aus Kommentaren und Social-Media-Diskussionen sowie der Kundenservice dienen als Grundlage für die Erstellung von Inhalten, die aktuelle Herausforderungen und Themen aufgreifen.
Erfolgreiche Unternehmensstrategien im Netz kombinieren Content-Marketing und SEO. In der heutigen Zeit dreht sich bei SEO alles um Inhalte und soziales Engagement. Hier setzt eine Content-Marketing-Strategie an. Marketing-Inhalte müssen jedoch nach SEO-Aspekten wie Suchrelevanz, Keywords, Verlinkung und crossmedialer Promotion (Off-Page SEO) erstellt und beworben werden.
Damit ist SEO nicht mehr nur eine technische Aufgabe für einen Webmaster. Zwar gibt es bei der technischen SEO immer noch ein paar grundlegende technische Dinge zu beachten, die es den Suchmaschinen erleichtern, eine Website zu indexieren, wie Meta-Tags, Keywords, Responsivität, Page Speed etc. (On-Page-SEO). Doch das alles nützt nichts für SEO allein, wenn nicht auch die richtigen Inhalte geliefert werden, nach denen die Kunden auch suchen. Denn nur was gesucht wird, kann auch gefunden werden.
Mithilfe einer Content-Marketing-Strategie lassen sich beispielsweise gezielt neue Kunden gewinnen, das Image des Unternehmens verbessern/verändern oder die Bekanntheit einer Marke, eines Produkts oder einer Person steigern.
Erst wenn sie wissen, welche Inhalte die jeweilige Zielgruppe wie oft benötigt, welche Arten von Inhalten dafür geeignet sind und über welche Kanäle diese Zielgruppe am ehesten erreicht werden kann, kann Content-Marketing das leisten, was sich viele davon erhoffen. ❗
Die folgenden Fragen sind bei der strategischen Planung von Inhalten besonders wichtig:
Content-Marketing ist ein zwar ein Online-Trend und SEO-Hype, das Konzept dahinter ist aber schon seit Jahrzehnten etabliert und hat seine verkaufsfördernde Wirkung bewiesen. Eine umfassende Content-Marketing-Strategie ist nicht umsonst zu einem festen Bestandteil heutiger SEO-Konzepte geworden. Die zunehmende Kundenorientierung der letzten Jahre hat sowohl im Suchmaschinen-Algorithmus als auch in der SEO-Szene nachhaltige Spuren hinterlassen. Und das ist auch gut so.
Zumal uns das Content-Marketing-Konzept daran erinnert, dass wir nicht für Google oder Bing schreiben, sondern für die Nutzer. Es fordert uns auf, uns mit der Persona unserer Zielgruppe auseinanderzusetzen, die Qualitätsstandards hochzuschrauben und uns den Erfolg durch wertschöpfende Arbeit zu verdienen. Durch gute Inhalte können Sie Links generieren und Kunden anziehen. Sie erlauben es, sich als Experte zu positionieren und so die Marke aufzubauen. Es braucht ein wenig Geduld, aber auf lange Sicht kann Content-Marketing als Allzweckwaffe im Online-Marketing eingesetzt werden.
Abwechslung ist im Content-Marketing unerlässlich. Die Nutzer wollen interessante Inhalte, die Sie fesseln. Aus diesem Grund gibt es diese zahlreichen Content-Arten, um unterhaltsame und zielgruppengerechte Inhalte zu produzieren, die genau auf Ihre Kunden zugeschnitten sind:
Alles, was Ihre Zielgruppe interessiert, ist relevanter Content. In der Content-Marketing-Strategie entwickeln wir die Themenbereiche, über die sie regelmäßig berichten können. Diese sollten weit über die klassische Unternehmenskommunikation hinausgehen. Ob hilfreiche Informationen, innovative Trends, Tipps & Tricks, Neuigkeiten, Bilder, Videos, Infografiken - es gibt stets neue Impulse im Unternehmen, die für das Content-Marketing bestens geeignet sind.
Mit einem Themen- und Redaktionsplan machen wir den Content planbar. Nach einer gemeinsamen Abstimmung erstellen unsere erfahrenen Mitarbeiter ihren Content im Handumdrehen. Alternativ können wir auch ihr Mitarbeiterteam aktiv einbinden und so Perspektiven aus den verschiedenen Unternehmensbereichen und Abteilungen einfließen lassen. Je nach Aufstellung arbeiten wir in Zusammenarbeit mit den internen Redakteuren aus Ihrem Unternehmen.
Social Media, ein Blog und Ihre Website sind für die meisten Unternehmen die wichtigsten Content-Kanäle auf denen Sie Ihre Inhalte veröffentlichen. Aber auch Magazine und andere gedruckte oder digitale Publikationen können mit Content versorgt werden. Wichtiger als die Anzahl der Kanäle ist auf jeden Fall die Qualität der Inhalte - Stichwort: Mehrwert bieten!
PIX Online Marketing GmbH
Siemensstraße 2 (Per-Novo-Haus)
64823 Groß-Umstadt
06078 399 195
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
© 2023 PIX Online Marketing GmbH